Get Adobe Flash player

Menü

Unsere Termine


« September 2023 »
Mo Tu We Th Fr Sa Su
        1 2* Nanni Geburtstag all day
3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27* Birgit Geburtstag all day
28 29 30  

Archiv

Agility: der Sport für Mensch und Hund

Geschichte:

Bei der Crufts Dog Show 1977 wurde der Brite Peter Meanwell gefragt, ob er einen Pausenfüller organisieren könnte. Dieser ließ sich vom Pferdesport inspirieren und entwickelte ein Springturnier für Hunde als Wettkampf.

Dazu mussten hundgerechte Hindernisse gebaut und die ersten Regeln entwickelt werden.

1978 kam es zur ersten Präsentation mit zwei Teams.

Die Begeisterung des Publikums war so groß, dass beschlossen wurde, die Veranstaltung im nächsten Jahr fortzuführen. Jetzt waren sogar Ausscheidungskämpfe im Vorfeld nötig, um die drei besten Teams präsentieren zu können.

Schnell wurde diese neue Sportart zum Selbstläufer und fand weltweite Verbreitung.

Mittlerweile gibt es auch deutschland- bzw. österreichweit zahlreiche Wettkämpfe von „kleineren“ Vereinsmeisterschaften über Landesmeisterschaften bis hin zu Bundesmeisterschaften.

Teams starten bei Agility-Weltmeisterschaften verschiedener Organisationen: IFCS, IMCA und FCI (letztere ausschließlich für Rassehunde mit FCI-Papieren) bzw. Agility-World-Cup und European Open (einer Veranstaltung der FCI), wo auch Mischlinge starten dürfen. (by Wikipedia)